Die Klausur empfand ich als stures auswendig lernen
War bei dieser Klausur schon vor 10 Jahren so....
Die Klausur empfand ich als stures auswendig lernen
War bei dieser Klausur schon vor 10 Jahren so....
Ich würde mich für die Vorlesungsunterlagen (und ggf. die Übungsunterlagen) interessieren, kann aber als ehemaliger Student der TU nicht auf die Unterlagen zugreifen. Vielleicht ist ja jemand so freundlich, diese mit mir (z.B. per PN) zu teilen? Schonmal danke im Voraus.
EDIT: erledigt und danke
Gedächnisprotokoll WiSe 19/20
(...)
(Auch) hier ein zusätzliches Danke ob der Ausführlichkeit. Finde ich schön, dass die Gedächtnisprotokolle wieder in Mode zu kommen scheinen. Das hat mir (vor x Jahren; ähem, xx Jahren) schon sehr geholfen!
KoMa WS19/20:
(...)
Gedächtnisprotokoll WS19/20 (keine Garantie auf Vollständigkeit):
(...)
Wow, das ist schon so ausführlich, da langt mir "nur" ein Like nicht mehr, da gibt es noch ein Lob per Post.
"nenne die 4 Punkte Folie 26 absatz 2"
und da lässt sich dann auch wenig diskutieren, wenn nicht genau die 4 genannt wurden.
In der Prüfung selbst ist der Zeitdruck enorm, deswegen die Aufgaben auswendig rechnen können..
Hört sich ja - meiner Meinung nach - nach dem letzten Mist an, eine Prüfung so zu gestalten.
Der FSD Lehrstuhl ist der Hammer mit Prof. Holzapfel.
Als Ergänzung: Vor 10 Jahren (und Diplom-Studium) war aber alles auch sack-schwer am FSD. Ansonsten stimmt aber, das Engagement (auch seitens Prof. Holzapfel) auch in der Lehre war 1a. Aber wie gesagt - für mich - sauschwer. Daher hatte ich dort nur ein Pflichtfach belegt.
Falls das mitlerweile nicht mehr so ist, dazu gerne einfach den persönlichen Eindruck ergänzen.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Junior Projektmanager (m/w/d) für meine Firma Projektmanagement Mc Kie (http://www.mckie.biz). Gleich vorweg, meine Firma ist noch jung (gegründet Mai 2017) und auch noch klein, denn sie besteht bisher nur aus mir. Da meine Auslastung bisher immer schon sehr gut war und sich nun noch weitere Chancen ergeben haben, würde ich mich gerne mit DIR verstärken, wenn du:
- Technisch interessiert bist
- Dich und andere sehr gut organisieren kannst (to-do-Listen pflegen, Besprechungen moderieren und protokollieren kannst, Terminpläne aufsetzen und nachverfolgst)
- Gerne unter der Woche unterwegs beim Kunden bist
- Einen freundlichen aber verbindlichen Umgang mit den Kollegen, Kunden und Lieferanten pflegen kannst
Toll wäre es auch, wenn du
- Kenntnisse im Projektmanagement hast
- MS Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) oder OpenOffice (o.ä) beherrschst
- Eine Projektmanagementsoftware (z.B. MS Projekt) bedienen kannst
Das Stellenangebot richtet sich an alle, die die ersten vier Kriterien erfüllen. Ein abgeschlossenes Studium ist keine zwingende Voraussetzung.
Mein (aktueller) Kunde ist in Nürnberg und stellt Produktionsanlagen für die Kosmetikindustrie her. Dort wäre auch der erste Einsatz für dich (zusammen mit mir). Das Betriebsklima dort ist sehr gut, die Kantine noch besser. Hotel, Firmenwagen (incl. Sprit) und alles was du sonst noch zum Arbeiten brauchst, zahle ich (wie Laptop, Monitor, Telefon - bei allem hast du Mitspracherecht bei der Beschaffung). Dein Gehalt hängt natürlich von deiner Qualifikation ab, Werkstudenten können mit 12€/h (und mehr, je nach Qualifikation) rechnen, Festangestellte natürlich deutlich darüber.
Mein Büro ist in Ottobrunn, aber die meiste Zeit bin ich bei meinen Kunden und das wäre dann auch bei dir der Fall.
Also, wenn du interessiert bist, darfst du dich gerne direkt an mich wenden. Auf keinen Fall benötige ich ein Bewerbungsanschreiben. Es ist absolut ausreichend, wenn ich deinen Lebenslauf und deine Kontaktdaten erhalte.
Alles Weitere klären wir dann im persönlichen Gespräch (das wird im Raum München stattfinden).
Ich freue mich auf Deine Fragen hier im Forum oder an:
+49 (0)176 / 47 76 01 74
Viele Grüße
Thomas Mc Kie
Dipl.-Ing. (univ.) Luft- und Raumfahrt
Bin für jeden Tipp dankbar !
Apfelscheiben auf Nutellatoast schmecken sehr lecker.
Sorry, ich hoffe es ärgert dich nicht zu sehr (immerhin bist du im Prüfungsstress), konnte ich mir aber nicht verkneifen.
Nur als Ansatz, vielleicht wäre ja auch was aus dem Bereich Hubschrauber passend?
Hab selber viel vom Forum profitiert und (wo ich konnte) auch mitgeholfen. Kann (als alter Hase und schon viele Jahre aus dem Studium raus) euren Versuch also nur gutheißen, aber ich glaube Foren sind einfach nicht mehr aktuell (wobei mir meine Teenagerkinder sagen, Facbook auch nicht mehr).
Ich vermisse ein wenig die Freude darüber, dass die Prüfung leichter als erwartet war. *kopfkratz*
Im Konzern hat man aber gerne noch 13. (oder 14. oder sogar mehr, je nach Erfolg und Konzern) Gehalt. Das bekommt der Externe sicher nicht. Und auch keine bezahlte Fortbildung (vom Konzern direkt jedenfalls soweit ich weiß, nicht).
Ansonsten würde ich auch vom Nachverhandeln abraten. Dies entweder bei der Verhandlung schon realisieren, oder eben absagen, wenn es einem nicht genug ist.
Wenn ich nicht kurz gegoogelt hätte (tum master anerkennung), hätte ich nein vermutet, aber:
https://www.mw.tum.de/studium/…-von-pruefungsleistungen/
Alles anzeigenKann ich mir Leistungen aus dem Bachelorstudium für den Master anerkennen lassen?
Ja.
Anerkannt werden können alle in Ihrem Bachelor abgelegten gültigen Zusatzfächer.
Bitte melden Sie die für den Master geplante Leistung daher immer über Ihren Studienbaum unter "Freifach" an.
Die vorgezogenen Fächer müssen zum Immatrikulationszeitpunkt in Ihren neuen Studiengang in diesem Studienbaum gültig sein.
Falls Sie im BA-Studiengang schon Fächer aus dem MA-Studiengang vorziehen möchten, orientieren Sie sich daher bitte unbedingt im Voraus über das Fächerangebot im Master.
Insbesondere die Fächerlisten des neuen MA-Studiengangs haben sich gegenüber den alten MA-Studiengängen grundlegend geändert!!!
Nach Ihrer Immatrikulation in den MASTER können Sie für diese Fächer bis spätestens zum Ende des 2. MASTER-Fachsemesters einen Antrag auf Anerkennung beim Master-Prüfungsausschuss stellen (Formular "Anerkennung von an der TUM erbrachten Leistungen").
Die Anerkennung erfolgt erst nach dem BACHELOR-Abschluss, der Antrag kann jedoch (z.B. zur Einhaltung der Frist) schon früher gestellt werden.
Wie funktioniert die Anerkennung von nicht an der TUM erbrachten Leistungen?
- Sie erhalten nach Eingang Ihres Antrags beim Prüfungsausschuss Formulare für die Fächer ausgehändigt, die Sie anerkennen lassen wollen und die bislang noch nicht inhaltlich geprüft worden sind.
- Sie müssen mit diesen Formularen, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei den entsprechenden Fachprüfern vorsprechen (für Leistungen aus dem Bachelor-Grundstudium wird eine Adressliste ausgehändigt).
- Sie sollten Inhaltsangaben der absolvierten Fächer, Auszüge aus den Vorlesungsverzeichnissen, etc. zum Gespräch mit dem Prüfer mitbringen.
- Die vom Fachprüfer ausgefüllten Formulare geben Sie anschließend wieder beim Prüfungsausschuss ab.
- Sie haben für das Anerkennungsverfahren bis zu 6 Wochen Zeit.
- Anerkennungs-Bestätigungen der Lehrstühle, die nach 6 Wochen noch nicht beim zuständigen Prüfungsausschuss eingegangen sind, bleiben unberücksichtigt.
- Sie erhalten nach Abschluss des Verfahrens einen schriftlichen Bescheid über die Anerkennung und über die daraus resultierende Semestereinstufung.
Da schaut es zumindest nach grundsätzlich möglich aus.
Grüße
Thomas
Sorry was für ein Spast bist du denn?
Da noch Geld dafür verlangen...unfassbar traurig
Grundsätzlich würde ich dir ja zustimmen, aber mit deiner Wortwahl bist du doch nicht wirklich besser, oder?
Grüße
Thomas
Beleidigend einfache Prüfung am Ende, die 1/3 zur Note zählt.
lol
So formuliert habe ich das noch nie gehört.
Wär jemand so freundlich, mir die Vorlesungsunterlagen (z.B. als pdf per pn) zu schicken? Würde gerne mal drin blättern.
Danke und viele Grüße
Thomas
Sorry, nur 3x wiederholen könnt ihr vergessen, war aus der Zeit der Diplomstudiengänge.
Grüße
Thomas
Jedes Semester (Halbjahr). Außer du bist krankgeschrieben (Attest, sind nur bestimmte Ärzte als Aussteller zugelassen, gibt dazu auch eine Liste).
Ja, und es kommen die nächsten Prüfungen obendrauf (sofern du dich für weitere anmeldest).
Ob es irgendwelche Mindestgrenzen gibt, muss wer anderes Schreiben, ich könnte dir nur zum Diplom weiterhelfen.
Also nochmal, es ist nicht wie in der Schule, du musst und sollst sehr viel selbst organisieren und strukturieren.
Grüße
Thomas
Ist ja noch viel einfacher als alles worauf ich gekommen bin/oder noch wäre.
Gut das es auch schön einfache Lösungen gibt, hatte deutlich mehr Schwierigkeiten/Papierkram erwartet.
Schön dass du auch eine Rückmeldung gibst, dann haben andere auch noch mehr Sicherheit diesbezüglich.
Nochmal eine Nachfrage, gibt es da keine Begrenzung der Anzahl der 5,0 Semesterarbeiten? Weil eine Prüfung in einem Fach darfst du ja auch nur insgesamt drei mal versuchen.
Grüße
Thomas
Ja, völlig.
Du bist selbst für Prüfungsanmeldungen (sprich deinen Lernfortschritt) verantwortlich. Du musst eine angemeldete Prüfung spätestens beim dritten Versuch bestehen, sonst war es das mit dem Studiengang. Und du musst eine bestimmte Anzahl an Credits pro Semester hereinarbeiten (dazu zählen Prüfungen, aber auch Praktika oder Studioenarbeiten/Abschlussarbeiten).
Schau mal hier:
https://portal.mytum.de/studium/studiengaenge/index
bzw. für LRT (als Beispiel)
http://www.mw.tum.de/studium/m…udium/luft-und-raumfahrt/
Das ganze ist relativ umständlich zu lesen. Vielleicht gibt es auch noch ne bessere Übersicht. Ich hab jetzt auf die Schnelle keine andere gefunden, bin aber auch schon lange raus aus dem Studium.
Grüße
Thomas